×

Login

Neuanmeldung?
Passwort vergessen?

Einzelfirma gründen in der Schweiz

Spezialist für die Gründung von Einzelfirmen

Die Gründung einer Einzelfirma stellt einen bedeutenden Schritt für alle Unternehmer/innen dar, welche ihre Ideen verwirklichen und sich auf eine unabhängige berufliche Laufbahn einlassen wollen. Dieser spannende und zugleich anspruchsvolle Prozess erfordert ein tiefes Verständnis für administrative Abläufe, gesetzliche Anforderungen und nachhaltige Wachstumsstrategien, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Vom ersten Konzept bis zur tatsächlichen Gründung deines Unternehmens begleitet dich das IFJ auf diesem Weg. Unternehmen mit IFJ & PostFinance gründen

Jetzt Einzelfirma gründen
Marijana Fofana

Gründerin von:
ON.A Coaching & Consulting

Einzelfirma gründen in der Schweiz: Unsere Expertise für deinen Erfolg

IFJ ist dein verlässlicher Partner für die Gründung deiner Einzelfirma in der Schweiz. Seit 1989 haben wir über 200’000 Gründungen erfolgreich begleitet - dank unserem Team aus erfahrenen Experten, Anwälten und Notaren. Entdecke, wie wir auch dein Gründungsvorhaben heute unterstützen können.

Unser Startup Support hilft dir gerne weiter.

Gründe deine neue Firma.
Einfach und online.

Jedes Jahr lassen mehr als 3'000 Menschen ihre Firma vom IFJ gründen.

Online Firmengründung inkl. Jurist/in und Notar/in
Gratis Support vor, während und nach der Gründung
Dazu kostenlose Webinare, Events, Tools und Services für deinen Firmenstart
Das IFJ ist Pionier in diesem Bereich

Du hast Fragen?

ruf uns an unter 071 242 98 98

schreib uns unter info@ifj.ch

ab
CHF 100
Einzelfirma gründen

Gründungsprozess

Beratung

Unser erfahrenes Team wickelt jedes Jahr 3'000 Gründungen mit Handelsregistereintrag in allen Schweizer Kantonen ab. Gerne beraten wir dich zu deinen Fragen, damit du bestens vorbereitet bist. Und das Beste daran: die Beratung zur Firmengründung kostet dich nichts.

Entrepreneur Service
Andrea May

«Wir sind für dich da.»

Daten online erfassen

Das online Gründungsportal haben wir für dich übersichtlich und einfach aufgebaut, damit du deine Daten erfassen kannst. Auch wenn du bei Eingaben wie Firmenname, Zweck oder Funktionen der Gesellschafter/innen noch unsicher bist, kannst du das Formular innert kürzester Zeit ausfüllen.

Entrepreneur Service
Oreste Vincenzo

«Wir sind für dich da.»

Datencheck & Gründungsdokumente

Unser erfahrenes juristisches Team prüft deine Eingaben und passt diese in Absprache mit dir wo nötig an. Du wirst mit Rat und Tat persönlich durch den ganzen Prozess begleitet.

Entrepreneur Service
Anastasia Myltusova

«Wir sind für dich da.»

Dokumente unterschreiben & Kapitaleinzahlung

Unsere Juristen erstellen für dich alle Gründungsdokumente. Diese sind online in einem geschützten Bereich abrufbar. Die Unterlagen kannst du nur noch signieren (von Hand oder digital) und an uns senden. Gleichzeitig unterstützen wir Gründer/innen einer GmbH oder AG die Kapitaleinzahlung abzuwickeln.

Kommunikation & Medien
Sandro Klarer

«Wir sind für dich da.»

Notarielle Beurkundung

Unsere Juristen und Notare vollziehen den Gründungsakt. Du kannst in allen Schweizer Kantonen deine neue Firma eintragen lassen. Für die Gründung musst du nicht vor Ort sein – wir übernehmen alles für dich.

Entrepreneur Service
Jelena Nikolic

«Wir sind für dich da.»

Eintrag ins Handelsregister & Anmeldungen

Deine neue Firma wird im Handelsregister eingetragen. Du bekommst von uns die original Gründungsurkunde per Post zugestellt. Zudem hilft dir bei Bedarf das IFJ-Team bei den Anmeldungen zu den Sozialversicherungen und der Mehrwertsteuer.

Kommunikation & Medien
Selvishah Aliu

«Wir sind für dich da.»

Beratung

Unser erfahrenes Team wickelt jedes Jahr 3'000 Gründungen mit Handelsregistereintrag in allen Schweizer Kantonen ab. Gerne beraten wir dich vollumfänglich zu deinen Fragen, damit du bestens vorbereitet bist. Und das Beste daran: es kostet dich nichts.

Entrepreneur Service
Andrea May

«Wir sind für dich da.»

Daten online erfassen

Das online Gründungsportal haben wir für dich übersichtlich und einfach aufgebaut, damit du innert kürzester Zeit Schritt für Schritt deine Daten erfassen kannst. Auch wenn du bei Eingaben wie Firmenname, Zweck oder Funktionen der Gesellschafter/innen noch unsicher bist, kannst du das Formular innert kürzester Zeit ausfüllen.

Kurse & Coaching
Lilo Bünger

«Wir sind für dich da.»

Datencheck & Gründungsdokumente

Unser erfahrenes Support Team prüft deine Eingaben und passt diese in Absprache mit dir wo nötig an. Alle deine Fragen werden von den Spezialisten beantwortet. Du wirst mit Rat und Tat persönlich durch den ganzen Prozess begleitet.

Education
Luana Schelbert

«Wir sind für dich da.»

Dokumente unterschreiben & Kapitaleinzahlung

Unsere Juristen erstellen für dich alle Gründungsdokumente. Diese sind für dich online in einem geschützten Bereich abrufbar. Die Unterlagen kannst du bequem zu Hause ausdrucken, unterschreiben und per Post an uns senden. Gleichzeitig unterstützen wir Gründer/innen einer GmbH oder AG die Kapitaleinzahlung abzuwickeln.

Partner Management
Sandro Klarer

«Wir sind für dich da.»

Notarielle Beurkundung

Unsere Juristen und Notare vollziehen den Gründungsakt. Du kannst natürlich in allen Schweizer Kantonen deine neue Firma eintragen lassen. Für die Gründung musst du nicht vor Ort sein – wir übernehmen alles für dich.

Entrepreneur Service
Jelena Nikolic

«Wir sind für dich da.»

Eintrag ins Handelsregister & Anmeldungen

Deine neue Firma wird im Handelsregister eingetragen. Du bekommst von uns alle originalen Gründungsdokumente per Post zugestellt. Zudem hilft dir bei Bedarf das IFJ-Team bei den Anmeldungen zu den Sozialversicherungen und der Mehrwertsteuer.

Kommunikation & Medien
Sarina Sutter

«Wir sind für dich da.»

Die Einzelfirma, auch Einzelunternehmen genannt, ist ein Geschäftsbetrieb ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Der/Die Inhaber/in einer Einzelfirma handelt in eigenem Namen und trägt persönlich das Risiko der Haftung.

Zentrale Merkmale der Einzelfirma sind:

  • Geeignet für Einpersonenbetriebe wie z.B. Blumen-, Schmuck- oder Coiffeur Geschäft sowie für Künstler/innen
  • Kein Mindestkapital erforderlich
  • Inhaber/in muss ein Domizil in der Schweiz haben (keine Wohnsitzpflicht)
  • Unbeschränkte Haftung mit dem persönlichen Vermögen
Mit dem schweizweit meist genutzten, digitalen Service des IFJ gründest du deine neue Einzelfirma genial einfach und günstig.
Wieviel kostet eine Einzelfirma Gründung und wie lange dauert es bis die Einzelfirma eingetragen ist?

Die Gründung einer Einzelfirma kostet oft bis zu CHF 1'000. Beim IFJ kostet die juristisch und notariell ausgeführte Gründung max. CHF 200. Eröffnest du das Geschäftskonto beim Bankenpartner PostFinance, kostet die Gründung nur CHF 100.

Nicht zu vergessen: Dank weiteren namhaften Partnern erhältst du weitere Startup Deals, welche deine Gründungskosten komplett decken und deinen Firmenstart unterstützen.

Diese weiteren Kosten von Dritten hast du bei jeder Einzelfirma-Gründung:

  • Handelsregisteramt CHF 150 - 250
  • Unterschriftsbeglaubigung CHF 20 - 50

Wie lange dauert die Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz?

Durchschnittlich dauert eine Gründung einer Einzelfirma 2 - 4 Wochen. Je nach Kanton und Auslastung der Handelsregisterämter kann dies variieren.

Wie entsteht eine Einzelfirma?

Für die Gründung einer Einzelfirma sind eine natürliche  Personen erforderlich.

Jede Einzelfirma muss durch mindestens eine Person vertreten sein, die ihren Wohnsitz in der Schweiz hat.

Das Einzelunternehmen entsteht durch die Aufnahme einer selbständigen, auf dauernden Erwerb gerichteten wirtschaftlichen Tätigkeit. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich.


Der Firmenname einer Einzelfirma?

Der Firmenname muss den Familiennamen (mit oder ohne Vornamen) des Gründers enthalten. Zum Beispiel:

  • Gipser Meier
  • Schreinerei Peter Keller
  • Kosmetik Lena Zuber

Jede Firma kann Fantasiebezeichnungen darstellen, Angaben beinhalten die zur Umschreibung der darin erwähnten Personen dienen oder auf die Natur des Unternehmens hinweisen. Der Firmenname muss der Wahrheit entsprechen und darf keine Täuschungen verursachen (Täuschungsverbot) sowie keinen öffentlichen Interessen widersprechen.

Wie lasse ich meine Einzelfirma im Handelsregister eintragen?

Für den Eintrag ins Handelsregister müssen einige Dokumente erstellt und unterschrieben werden. U.a. Handelsregisteranmeldung, Statuten, Lex-Friedrich und KMU Erklärung sowie die Gründungsurkunde. Diesen Prozess übernimmt das IFJ komplett damit du dich bereits während der Gründung um deine Tätigkeiten kümmern kannst.

Alle Unterlagen werden dir digital auf einem persönlichen Onlinebereich zur Verfügung gestellt, damit du diese von überall bequem ausdrucken und unterschreiben kannst.

Ein Eintrag ins Handelsregister ist zwingend nötig:

1. Für ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe.
2. Wenn der Jahresumsatz CHF 100'000 übersteigt. Gehören einer Person mehrere Einzelunternehmen, so ist deren Umsatz zusammenzurechnen.
 
Für alle anderen Einzelunternehmen ist der Eintrag freiwillig (OR 931).
Welche Versicherung braucht es für eine Einzelfirma?

Deine Einzelfirma muss ab einem Erwerbseinkommen in höhe von CHF  2'300 bei der Ausgleichskasse (Sozialversicherung) angemeldet werden. Im Normalfall erhältst du von deiner zuständigen SVA ein Anmeldeformular. Neben AHV, IV und EO ist auch die ALV, Pensionskasse und die Unfallversicherung obligatorisch.

Für die Einzelfirma sind noch weitere Versicherungen von zentraler Bedeutung. Wichtig ist, dass immer die unterschiedlichen Bedürfnisse analysiert und dafür zugeschnittene Lösungen erstellt werden. Eine Übersicht, welche Versicherungen für deine neue Firma relevant sein könnten, findest du unter www.ifj.ch/durchstarten/versicherungen.

Die Experten von Helvetia stehen dir für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung.

Wer haftet bei einer Einzelfirma?

Die Inhaberin oder der Inhaber haftet unbeschränkt mit seinem persönlichen Privatvermögen.

Die Geschäftsführerin oder der der Geschäftsführer einer Einzelfirma haften persönlich für Schäden, die sie durch absichtliche oder fahrlässige Pflichtverletzung verursacht haben.

Buchhaltung in der Einzelfirma

Ein Einzelunternehmen, dessen Umsatz weniger als CHF 500'000 beträgt, muss mindestens eine Buchhaltung führen, die nur die Einnahmen, die Ausgaben und die Vermögenslage umfasst.

Ein Einzelunternehmen, das im letzten Geschäftsjahr einen Umsatzerlös von mindestens CHF 500'000 erzielt hat, ist zur Buchhaltung und Rechnungslegung gemäss den im Obligationenrecht (OR 957) definierten Regeln verpflichtet.

Die Besteuerung der Einzelfirma in der Schweiz

Inhaberinnen und Inhaber eines Einzelunternehmens sind gesamthaft für ihr gesamtes Einkommen und Vermögen aus geschäftlichem und privatem Bereich steuerpflichtig.

Wie ist der Ausstieg & die Nachfolgeregelung bei der Einzelfirma?

Ein Einzelunternehmen kann nicht als solches weitergegeben werden und endet im Allgemeinen mit dem Ausstieg oder dem Rückzug des Unternehmers / der Unternehmerin. Die neue Person, die nachfolgt, gründet dann ein neues Einzelunternehmen. Materiell erfolgt die ganze oder teilweise Veräusserung des Geschäftsbetriebs durch die Übertragung der Aktiven und Passiven.

Die Auflösung einer Einzelfirma erfolgt in mehreren Schritten und kann einfach online im digital juristischen Service des IFJ in Auftrag gegeben werden.

Vorteile:

  • Es braucht lediglich den Eintrag ins Handelsregister. Dieser ist obligatorisch, wenn es sich um ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe handelt und der Jahresumsatz CHF 100'000 übersteigt.
  • Die Einzahlung eines fixen Grundkapitals ist nicht nötig.
  • Die Gesellschafter/in können die Rolle der Organe selber übernehmen.
  • Die wirtschaftliche Doppelbesteuerung des Gewinns kann vermieden werden.

Nachteile:

  • Die persönliche Haftung der Geschäftsinhaberin bzw. des Geschäftsinhabers ist unbeschränkt.
  • Die Eigentumsanteile sind schwerer übertragbar als bei einer Kapitalgesellschaft.
  • Personengesellschaften, also auch Einzelunternehmen, haben einen erschwerten Zugang zum Kapitalmarkt.
  • Der Schutz des Firmennamens ist gebietsmässig beschränkt.
  • Durch den nötigen namentlichen Eintrag im Handelsregister ist keine Anonymität möglich.

Die Entscheidung, eine Einzelfirma zu gründen, bedeutet, eine Unternehmensstruktur zu wählen, bei der eine Person allein für die Geschäftsführung und die finanziellen Verpflichtungen verantwortlich ist. Diese Rechtsform ist ideal für Einzelunternehmer/innen und Selbstständige, die volle Kontrolle über ihre Geschäftstätigkeit wünschen und direkt von den Gewinnen und Entscheidungen profitieren möchten. Mit unserer Unterstützung bei der Gründung deiner Einzelfirma kannst du auf professionelle Begleitung zählen, die dir hilft, deine unternehmerischen Ziele in die Realität umzusetzen.

Unser Online-Service zur Gründung deiner Einzelfirma ist darauf ausgerichtet, dir den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Über unsere sichere digitale Plattform kannst du deine Einzelfirma ganz einfach online gründen, ohne komplizierte administrative Hürden und ohne Reisen. Du behältst die volle Kontrolle über den Prozess und kannst sicher sein, dass jede Phase den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Die Region der Deutschschweiz, insbesondere die Städte Zürich, Chur und St. Gallen, bietet ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für die Gründung deiner Einzelfirma und positioniert dich vorteilhaft in dynamischen und vielfältigen Märkten. Wir helfen dir, dich im lokalen Geschäftsumfeld zurechtzufinden, und stellen sicher, dass deine Gründung einer Einzelfirma in der Deutschschweiz alle verfügbaren Chancen nutzt. Unsere fundierten Kenntnisse der lokalen Besonderheiten bereichern dein Projekt und verwandeln deine Gründung einer Einzelfirma in Aargau, Thurgau oder Luzern in einen dauerhaften Erfolg.

Zusätzlich zur Gründung von Einzelfirmen bieten wir ein breites Spektrum an ergänzenden Dienstleistungen, die alle notwendigen Aspekte für die Entwicklung und Verwaltung deines Unternehmens abdecken. Ob es sich um Steuerberatung, Risikomanagementstrategien oder Buchhaltungsdienste handelt, unser Team ist ausgestattet, um umfassende Unterstützung zu bieten. Die Gründung deiner Einzelfirma mit unserer Hilfe beschränkt sich nicht nur auf den Start; wir verpflichten uns, kontinuierliche Unterstützung zu leisten, um den langfristigen Erfolg und das Wachstum deines Unternehmens zu sichern.

Die Vorteile der Einzelfirma in der Schweiz

Die Einzelfirma ist in der Schweiz besonders beliebt - sie überzeugt durch einfache administrative Abläufe und steuerliche Flexibilität. Diese Rechtsform eignet sich ideal für Solo-Unternehmer/innen, die schnell und unkompliziert starten wollen. Sie erlaubt schnelle Reaktionen auf Marktchancen bei minimalem Verwaltungsaufwand und niedrigen Fixkosten.

Ein grosser Vorteil ist zudem die uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit - ideal für Unternehmer, die deine Vision ohne externe Einflüsse umsetzen möchten.

Ein weiterer Pluspunkt ist die steuerliche Behandlung: Das Einkommen wird als persönliche Einnahme besteuert, was insbesondere in der Anfangsphase mit schmaleren Margen vorteilhaft sein kann. Auch die einfache Handhabung der Finanzen bietet unternehmerische Freiheiten.

Tipps für ein effizientes Management deiner Einzelfirma

Effizientes Management beginnt mit guter Organisation. Nutze eine Buchhaltungssoftware, die auf KMU ausgerichtet ist, um Einnahmen, Ausgaben und Steuererklärungen zu verwalten.

Die Kontrolle der Betriebskosten steigert die Rentabilität, während Zeitmanagement- Tools helfen, die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu wahren.

Kontinuierliche Weiterbildung ist essenziell: Ob Marktkenntnisse, neue Technologien oder der Ausbau von Netzwerken - so bleibst du konkurrenzfähig und erweiterst gleichzeitig deine geschäftlichen Möglichkeiten.

Herausforderungen als Einzelunternehmer in der Schweiz meistern

Der Weg in die Selbstständigkeit ist bereichernd - birgt aber auch Herausforderungen. Finanzielle Unsicherheiten, hohe Verantwortung und Marktrisiken gehören dazu. Entscheidend sind Flexibilität, Resilienz und eine datengestützte Entscheidungsfindung.

Vergiss nicht dein eigenes Wohlbefinden - ein gesunder Ausgleich ist wichtig, um Burnout vorzubeugen und langfristig unternehmerisch leistungsfähig zu bleiben.

Die Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz ist ein spannendes Unterfangen. Das IFJ versteht die Chancen und Hürden und bietet massgeschneiderte Unterstützung für ambitionierte Gründer. Ob in Zürich, Bern, Basel, Luzern oder St. Gallen - mit unserer lokalen Expertise und unserem Netzwerk begleiten wir dich von der Idee bis zur Expansion deines Unternehmens.

Was unsere Gründer/innen sagen

«Die Gründung lief reibungslos und bei Fragen konnte mir der Startup Support immer gleich weiterhelfen. Beim IFJ zu gründen kann ich daher wirklich herzlich empfehlen!»

Lisa Ann Preuss

LA Click GmbH

«Es war ein sehr beruhigendes Gefühl in der turbulenten Anfangsphase unseres Unternehmens die anspruchsvolle Aufgabe der Firmengründung an qualifizierte Profis abgeben zu können. Auch bei Fragen wurde ich von aufgestelltem Personal kompetent beraten.»

Oliver Schlatter

Injex - Injection Molding Overnight

«Wir waren sehr zufrieden mit der Effizienz und Freundlichkeit des IFJ-Teams. Sie informierten uns über jeden Schritt des Gründungsprozesses und beantworteten die E-Mails innerhalb von 6 Stunden. Wir empfehlen anderen Startups den IFJ Service, aufgrund ihrer grossen Erfahrung und ihrer freundlichen Art.»

Olga Dubey

AgroSustain SA

Premium Partner

Einfache Buchhaltung

Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.

Mehr Infos

Prämienvergünstigungen

Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.

Mehr Infos

PostFinance Startangebot

PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.

Mehr Infos

Gratismonate für Gründer/innen

Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.

Mehr Infos
071 242 98 98