Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz: Die komplette Checkliste
Mo. 21.10.2024, 12:00
Wie die GmbH und die Aktiengesellschaft (AG) ist die Einzelfirma eine der beliebtesten Rechtsformen für Jungunternehmer/Innen in der Schweiz. Die Einzelfirma ermöglicht einen formlosen Einstieg in die Selbständigkeit ohne Mindesteinlagen und gesellschaftsrechtliche Bestimmungen. Für viele angehende Unternehmer/Innen ist die Einzelfirma damit eine gute Wahl – trotzdem sollten Vor- und Nachteile dieser Rechtsform gut abgewogen werden. Was es bei der Gründung einer Einzelfirma zu beachten gilt, erfährst du in der nachfolgenden Checkliste.
Checkliste für die Gründung einer Einzelfirma
Die Einzelfirma ist für dich die richtige Wahl, wenn du alleine, unkompliziert und formlos gründen möchtest. Wie genau der Gründungsprozess abläuft, erfährst du in der Checkliste, die dich Schritt für Schritt durch den Vorbereitungsprozess deiner Firmengründung führt und sicherstellt, dass du an alles Wichtige denkst.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Die Gründung einer Einzelfirma erfordert kein Mindestkapital
- Inhaber/In kann lediglich eine Person sein
- Familienname muss im Firmennamen enthalten sein
- Der Handelsregistereintrag und die Mehrwertsteuer sind ab einem Umsatz von CHF 100'000 verpflichtend
Schritt 1: Firmenname
Wie auch bei anderen Rechtsformen kann es bei einer unsauberen Überprüfung des Firmennamens zu firmenrechtlichen und markenrechtlichen Problemen kommen, die in der Regel mit hohen finanziellen Kosten verbunden sind. Bei der Einzelfirma gilt es zu beachten, dass der Firmenname zwingend den Familiennamen der Inhaberin oder des Inhabers beinhalten muss. Daher ist es wichtig, genau zu recherchieren und den gewünschten Firmennamen allenfalls von einem Profi überprüfen zu lassen oder auf zefix.ch abzugleichen.
Schritt 2: Gründungsdokumente erstellen
Eine Eintragung ins Handelsregister ist bei der Einzelfirma erst ab einem Umsatz von CHF 100'000 verpflichtend. Trotzdem ist die Handelsregisteranmeldung empfehlenswert, da sie Geschäftspartnern ein vertrauenswürdiges und seriöses Bild vermittelt und zudem bei der Eröffnung von Bankkonten, Postfächern oder Ähnlichem oft verlangt wird. Zusätzlich zur Handelsregisteranmeldung ist bei Verwendung einer c/o-Adresse das Erstellen und die Unterzeichnung einer Domizilannahmeerklärung notwendig.
Schritt 3: Unterschrift beglaubigen
Unabhängig davon, welche Rechtsform gewählt wird, müssen die Unterschriften aller zeichnungsberechtigten Personen beglaubigt werden. Die Beglaubigung kann auf dem Gemeinde- oder Handelsregisteramt oder beim Notar vorgenommen werden. Bei einem Aufenthalt im Ausland ist der Weg über eine Apostille oder Überbeglaubigung möglich.
Schritt 4: Eintragung ins Handelsregister
Hast du dich für eine Eintragung deiner Einzelfirma ins Handelsregister entschieden, kannst du dies nach Erstellung der Gründungsdokumente und der Beglaubigung der Unterschrift beim Handelsregister anmelden. In der Regel wird der Eintrag innerhalb von zwei bis drei Wochen publiziert.
Schritt 5: Anmeldung bei der Ausgleichskasse
In einem letzten Schritt ist nun die Anmeldung bei der zuständigen Ausgleichskasse erforderlich. Diese wird über den kantonalen Fragebogen vorgenommen. Die Anmeldung bei der Ausgleichskasse ist auch erforderlich, wenn die Einzelfirma nicht im Handelsregister eingetragen wird.
Die nachfolgenden Punkte werden für dich dank dem IFJ Gründungsservice übernommen:
- Beratung und Beantwortung deiner Fragen durch das erfahrene IFJ Team
- Bequeme Eingabe aller Daten im geführten Online-Service inkl. Bestimmung der Aktien und deren Aufteilung
- Prüfung, Korrektur und Besprechung deiner Gründungsdaten
- Eröffnung Kapitaleinzahlungskonto und Geschäftskonto mit PostFinance
- Abwicklung der Aktienkapitaleinlage (Kapitaleinzahlung) inkl. Überführung des Geldes nach erfolgter Gründung auf das neue Geschäftskonto
- Ausstellen aller Gründungsurkunden durch Juristen
- Abwicklung der kompletten Firmengründung durch Juristen und Notare
- Anmeldung und Eintragung der neuen Gesellschaft beim Handelsregisteramt
Bereit, deine eigene Firma zu gründen? Informiere dich hier.
Weiterführende Links
Deine neue Firma genial einfach online gründenPremium Partner

Einfache Buchhaltung
Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.
Mehr Infos
Prämienvergünstigungen
Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.
Mehr Infos
PostFinance Startangebot
PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.
Mehr Infos
Gratismonate für Gründer/innen
Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.
Mehr Infos