×

Login

Neuanmeldung?
Passwort vergessen?

Häufige Fragen

Hier findest du eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen von Gründer/innen und Jungunternehmer/innen.

Firmengründung

Auf ifj.ch/gruenden/service wählst du deine Rechtsform und wirst an unser Gründungsportal weitergeleitet. Im Portal gibst du deine Daten in einfachen Eingabemasken Schritt für Schritt ein und gründest deine GmbH, Einzelfirma, AG oder Kollektivgesellschaft inkl. Handelsregister-Anmeldung bequem von zu Hause aus. Während der ganzen Gründungsphase wirst du von unseren Experten, Juristen und Notaren betreut. Somit kannst du zu 100% sicher sein, dass bei deiner Gründung keine Fehler passieren. Aus welchen Gründen du dich auch entscheidest, hier gründest du richtig, genial einfach und sogar gratis.
Dank unserer Rolle als Startup-Förderer in der Schweiz und den Partnern PostFinance und Swisscom ist deine Gründung kostenlos. Basispreis für die Gründung einer Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft ist CHF 200, für eine GmbH oder AG CHF 500. Die namhaften Partner übernehmen diese Kosten für die Begleitung, Juristen und Notare für dich. Und es kommt noch besser: Mit dem Startguthaben weiterer Partner wie Atlanto, Helvetia, Google, Die Post oder Volvo wird dein Firmenstart zusätzlich finanziell unterstützt.
Dank unseren über Jahre optimierten Systemen und Prozessen sowie unserem umfassenden Expertenwissen dauert die Firmengründung mit dem IFJ nur wenige Tage. Am meisten Zeit beansprucht die Eintragung ins Handelsregister; dies ist je nach Jahreszeit und Kanton unterschiedlich. Rechne deshalb für die komplette Gründung mit mindestens zwei Wochen.
Erfasse genial einfach deine dir bekannten Gründungsdaten im IFJ-System. Auch wenn du noch Unsicherheiten bei z.B. Firmenname, Zweck, Adresse oder Funktionen hast. Unser erfahrenes Team prüft zuerst deine Daten, ruft dich an, beantwortet dir alle Fragen und passt die Gründungsdaten für dich an. Anschliessend wird alles von Juristen nochmals geprüft und schlussendlich vollziehen unsere Notare die Gründung für dich.
Nein. Dank unserem Gründungs-System und unserem Prozess gründest du bequem von zu Hause aus deine neue Firma. Unser Team, unsere Juristen und Notare übernehmen alles für dich.
Mit dem Startguthaben sparst du bares Geld. Namhafte Partner des IFJ (wie z.B. Atlanto, Helvetia, PostFinance, Swisscom, Google, FLYERALARM, Die Post oder Volvo) unterstützen deinen Firmenstart finanziell - in Form von Gutscheinen, Rabatten, Gutschriften oder Auszahlungen. Du entscheidest, während und nach der Gründung frei, wann und ob du die Angebote nutzen willst. Vollkommen unabhängig von der Gründung.
Die Beratung ist kostenlos: ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98, schreib uns eine E-Mail an info@ifj.ch oder besuche den Intensivkurs Firma gründen in deiner Region. Wenn du ein Beratungsgespräch mit einem IFJ-Experten vor Ort wünschst, kostet diese CHF 200 pro Stunde.
Die Wahl der geeigneten Rechtsform für die Gründung der eigenen Firma muss wohl durchdacht sein. Gründer/innen wählen meist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Einzelfirma, Aktiengesellschaft (AG) oder Kollektivgesellschaft (KlG). Bei der Entscheidung, welche Rechtsform am besten zu der geplanten Geschäftstätigkeit passt, müssen verschiedene Kriterien, wie bspw. Startkapital, Steuern, Risiken, Unabhängigkeit und soziale Absicherung berücksichtigt werden. Unsere Tabelle der Rechtsformen gibt dir einen Überblick über die vier am häufigsten von Gründer/innen gewählten Rechtsformen in der Schweiz. Gerne beraten wir dich hinsichtlich der richtigen Rechtsform für dein Vorhaben. Oder du besuchst unseren Firmengründungskurs und holst dir das Know-how direkt vor Ort, gemeinsam mit anderen angehenden Gründer/innen.
Gelder aus der Pensionskasse (PK) dürfen nur bei der Gründung einer Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft bezogen werden. Die selbständige Erwerbstätigkeit muss dein Haupterwerb sein und die kantonale Ausgleichskasse (SVA) muss dich als selbständig erwerbende Person anerkennen. Mit Gründung einer GmbH oder AG ist der Bezug deiner Pensionskasse nicht möglich.
Prüfe deinen Arbeitsvertrag, ob eine Mitteilungspflicht bei einem Nebenerwerb aufgeführt ist. Dann musst du die Einwilligung deines Arbeitgebers einholen. Sofern mit deiner Nebentätigkeit der Arbeitgeber nicht konkurrenziert wird und die Arbeitsleistung nicht darunter leidet, wird diese im Normalfall erteilt. In unserem Experten-Artikel findest du noch mehr Infos dazu.
Sollten nur ausländische Gesellschafter an der Firma beteiligt sein, muss zwingend mindestens eine Person mit Schweizer Wohnsitz, Einzelunterschrift und als Geschäftsführer oder Direktor miteingetragen werden. Bei Personen aus nicht EU/EFTA Staaten und Drittstaaten gibt es noch weitere besondere Anforderungen, die du beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO nachlesen kannst.

Buchhaltung

Alle Unternehmen sind zu einer ordentlichen Buchhaltung (vollständige Bilanz und Erfolgsrechnung samt Belegen) verpflichtet, die sich im Handelsregister eintragen lassen müssen. Aus der Buchhaltung müssen Vermögenslage, Schulden, Forderungen und Betriebsergebnisse pro Jahr ersichtlich sein. Im Handelsregister einzutragen haben sich:
  • GmbH, AG, Genossenschaften und Vereine (bei Gründung)
  • Kollektiv- und Kommanditgesellschaften
  • Einzelfirmen ab einem Jahresumsatz von CHF 100´000
Wir empfehlen jedoch allen Unternehmen, welche gemäss OR im HR nicht eintragungs- und somit nicht buchführungspflichtig sind, eine ordnungsgemässe Buchhaltung zu führen (z. B. mit Atlanto). Denn diese eignet sich auch ausgezeichnet als Führungs- und Kontrollinstrument.
Ab einem Jahresumsatz von CHF 500´000 ist von Gesetzes wegen eine doppelte Buchhaltung zu führen. Bis dann bist du verpflichtet, deine Einnahmen und Ausgaben zu dokumentieren. Jeder Unternehmer und jede Unternehmerin hat jedoch das Interesse, stets über den Geschäftsgang sauber informiert zu sein. Dazu empfehlen wir dir eine webbasierte Buchhaltungslösung wie Atlanto ifj.ch/atlanto zu nutzen.
Die Business Software deckt die gesamte Administration von Startups und KMU in einer Cloud-Lösung ab: Beginnend mit der Auftragsabwicklung inklusive Erstellen von Offerten über automatisierte Rechnungs- und Mahnläufe bis hin zum integrierten E-Banking und der Online-Buchhaltung mit direktem Treuhänderzugang. Mit Atlanto werden Kleinunternehmer nachweislich schneller bezahlt, haben mehr Zeit für ihre Kunden und verbringen weniger Zeit im Büro. Mehr Infos dazu gibt es unter ifj.ch/buchhaltung
Dies ist gesondert und je nach Einzelfall mit dem Treuhänder abzuklären. Soweit die Investitionen ausdrücklich namens der zu gründenden Gesellschaft gemacht wurden ja. Es ist jedoch immer möglich, die Gründungskosten der Unternehmung zu belasten, auch wenn Sie vorher bezahlt wurden.

Das IFJ

Seit der Gründung des IFJ im Jahre 1989 wird das hybride Geschäftsmodell gelebt. Namhafte Partner aus der Industrie und die Öffentliche Hand setzen auf die Zusammenarbeit mit dem IFJ. Mit diesen finanziellen Mitteln und Leistungen wird der nationale Startup Support für dich sichergestellt. Partner profitieren dafür von Visibilität, Interessenten, Erfüllung von Aufträgen und sie nutzen die Chance, sich nachhaltig einen starken Namen als engagierter Förderer der Schweizer Wirtschaft zu machen. Heute ist diese Art Geschäftsmodell verbreitet, wie z.B. die Gratiszeitung 20 Minuten.
Unsere Angebote stehen allen zur Verfügung, die die Absicht zur Gründung einer neuen Firma haben oder bereits ein gegründetes Startup führen.
Ganz einfach: Hier findest du erste Informationen. Oder kontaktiere unser Team unter info@ifj.ch und schreib uns kurz, was dein Vorhaben ist und warum du mit uns zusammenarbeiten möchtest.
Unser Hauptsitz ist seit 1989 in St. Gallen. Heute betreiben wir Niederlassungen in Schlieren, den bekannten startup space, Lausanne und Lugano. Dank jährlich 100 Events und weit über 100 Kursen, triffst du unsere Mitarbeitenden in allen Regionen der Deutschschweiz, Romandie und des Tessins.

Premium Partner

Einfache Buchhaltung

Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.

Mehr Infos

Prämienvergünstigungen

Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.

Mehr Infos

PostFinance Startangebot

PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.

Mehr Infos

Gratismonate für Gründer/innen

Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.

Mehr Infos
071 242 98 98