Winterwanderungen und ihre Vorteile für die Gesundheit
So. 08.12.2024, 09:00
Die Winterzeit wird oft mit gemütlichen Stunden am Kamin oder aktiven Tagen auf der Skipiste assoziiert. Doch abseits des Pistenrummels bietet auch das Winterwandern eine ideale Möglichkeit, Körper und Geist Gutes zu tun. Ob allein, in Gruppen oder mit der Familie – das Wandern durch verschneite Landschaften kombiniert frische Luft, Bewegung und eine ruhige Naturkulisse zu einem einmaligen Erlebnis. Wer regelmäßig in der kühlen Jahreszeit wandert, profitiert nicht nur von der Bewegung, sondern auch von zahlreichen positiven Effekten für die Gesundheit. Ganz nebenbei eröffnet sich die Gelegenheit, die winterlichen Naturlandschaften in ihrer vollen Pracht zu genießen. Dabei können alle Sinne aktiv angesprochen werden: die frische, klare Winterluft, das Knirschen des Schnees unter den Schuhen und das besondere Licht der tiefstehenden Wintersonne sorgen für ein nachhaltiges Erlebnis.
.png)
Warum Winterwandern so gesund ist
Winterwanderungen bringen eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile mit sich. Besonders im Vergleich zur eher bewegungsarmen Zeit im Winter bietet diese Aktivität eine willkommene Möglichkeit, gezielt den Kreislauf anzukurbeln und das Immunsystem zu stärken. Sobald die Temperaturen sinken, wirkt regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zudem stabilisierend auf das gesamte Herz-Kreislauf-System. Außerdem steigert die kühle Winterluft die Sauerstoffaufnahme des Körpers und sorgt für eine bessere Durchblutung und Wachheit. Zusätzlich hat die Kälte selbst bemerkenswerte Auswirkungen auf unseren Körper.Untersuchungen zeigen, dass sich der Körper auf faszinierende Weise an Kälte anpassen kann. Dieser Prozess regt unter anderem den Stoffwechsel an und hilft dabei, die körpereigene Wärmeproduktion zu verbessern. Durch den Aufenthalt in einer kalten Umgebung wird außerdem der sogenannte "braune Fettstoffwechsel" aktiviert, der dabei helfen kann, überschüssige Kalorien effektiver zu verbrennen.
Die Vorteile von Bewegung im Freien
Wer gerne wandert, kennt bereits die Vorteile von Aktivitäten an der frischen Luft. Im Winter wird dieser Effekt durch die zusätzliche Herausforderung der Kälte verstärkt. Winterluft ist meist klarer, was für tiefere Atemzüge sorgt und gleichzeitig den Lungen eine Art "Reinigung" bietet. Gleichzeitig stärkt die Bewegung in der freien Natur die Muskulatur, was nicht nur die allgemeine Fitness verbessert, sondern auch zur Vorbeugung von Rücken- und Gelenkproblemen beiträgt. Regelmäßige Bewegung in der Natur hilft außerdem, die Stimmung zu heben und Stress abzubauen – insbesondere in der dunklen Jahreszeit, die oft für Gedrücktheit sorgt. Licht, auch an bewölkten Wintertagen, kurbelt die Produktion von Vitamin D an und wirkt sich positiv auf die Psyche aus.•Steigerung der Belastbarkeit des Immunsystems
•Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
•Reduktion von Stress und mentaler Erschöpfung
•Stärkung von Herz und Kreislauf
•Förderung eines besseren Schlafverhaltens
Darüber hinaus sind Wanderungen ein effektives Ganzkörpertraining – besonders, wenn man mit festem Schuhwerk durch Schnee stapft. Die zusätzliche Anstrengung, die durch den Widerstand des Schnees entsteht, beansprucht die Muskulatur intensiver und sorgt für ein gesteigertes Kalorienverbrennen. Weitere Informationen über die positiven Auswirkungen von Bewegung im Freien liefert eine Studie, die sieben Hauptgründe für Bewegung an der frischen Winterluft herausarbeitet: Vorteile von Bewegung im Freien für die Gesundheit . Zudem bietet Winterwandern den Vorteil, dass es leicht zugänglich ist – man benötigt kein teures Equipment oder eine besondere Ausbildung, sondern kann sofort loslegen.
Die schönsten Ziele für Winterwanderungen
Die Schweiz bietet zahlreiche Routen, die sich wunderbar für Winterwanderungen eignen. Regionen wie Graubünden, das Berner Oberland oder das Prättigau laden mit gut präparierten Winterwanderwegen dazu ein, ihre Schönheiten zu Fuß zu erkunden. Ein beliebtes Ziel für Winterurlauber und Wanderfreunde ist Davos. Neben ausgedehnten Wanderwegen bietet der Ort auch gemütliche Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe der Natur. Wer eine entspannte Basis für einen Winterurlaub sucht, findet hierzu passende Angebote wie eine Ferienwohnung Davos, die den Aufenthalt noch angenehmer macht. Weitere beeindruckende Wanderrouten gibt es in der Region Engadin, insbesondere im Nationalpark, wo man mit etwas Glück sogar Wildtiere wie Steinböcke oder Schneehasen beobachten kann. Auch in Deutschland und Österreich gibt es viele Möglichkeiten, den Winterwander-Spaß zu genießen, beispielsweise im Harz oder in der Zugspitzregion.- Plane deine Route stets im Voraus – gerade im Winter kann das Wetter einen entscheidenden Einfluss nehmen.
- Trage festes und wasserdichtes Schuhwerk, um sicher durch den Schnee zu wandern.
- Achte auf genügend Pausen, um Überanstrengungen zu vermeiden und die Aussicht zu genießen.
- Lege Wert auf atmungsaktive, isolierende Kleidung, um die Kälte in Schach zu halten.
- Passe dein Tempo an – Winterwandern ist kein Wettkampf, sondern soll Spaß und Erholung bringen.
Winterwandern: Erholung und Fitness perfekt kombiniert
Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und landschaftlicher Schönheit macht Winterwanderungen zu einer sowohl entspannenden als auch belebenden Aktivität. Ob Sie sich nur für eine kleine Wanderung auf geräumten Wegen oder für eine anspruchsvollere Tour entscheiden: Winterwandern ist eine wunderbare Möglichkeit, auch in der kühlen Jahreszeit aktiv zu bleiben. Neben den physischen Vorteilen für Fitness und Wohlbefinden tragen diese Wanderungen auch dazu bei, den Gedanken freien Lauf zu lassen und innere Ruhe zu finden. Die winterliche Natur fördert zudem die Achtsamkeit – es fällt leichter, im Moment zu verweilen und die kleinen Schönheiten des Winters wahrzunehmen. Inmitten der verschneiten Landschaften zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite, und das Gehen durch den Schnee hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.
Premium Partner

Einfache Buchhaltung
Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.
Mehr Infos
Prämienvergünstigungen
Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.
Mehr Infos
PostFinance Startangebot
PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.
Mehr Infos
Gratismonate für Gründer/innen
Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.
Mehr Infos