×

Login

Neuanmeldung?
Passwort vergessen?

Wie wir eine gelungene Bachelorarbeit abliefern und damit den Grundstein für unsere Zukunft legen

Di. 15.07.2025, 11:00

Natürlich müssen wir nicht zwangsweise ein Studium abschliessen, um unser eigenes Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen. Es gibt schliesslich auch Unternehmer, die nicht einmal die Matura abgeschlossen haben. Allerdings steht ausser Frage, dass ein abgeschlossenes Bachelor- oder gar Masterstudium, vor allem im richtigen Bereich wertvolle Kompetenzen vermitteln kann. Wir haben die Möglichkeit, uns als Experte in unserem Fachgebiet zu positionieren. Deshalb gibt es einige Dinge, die wir bei der Erstellung unserer Bachelorarbeit sicherstellen sollten. Sie ist nun mal die Visitenkarte unseres akademischen Werdegangs.



Das richtige Thema wählen
Bei der Auswahl eines Themas für die Bachelorarbeit müssen wir uns zwar nicht so viele Gedanken wie bei einer Geschäftsidee für unser Unternehmen machen, aber eine durchdachte Planung ist in beiden Fällen unerlässlich. Dabei müssen wir eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, der mit Abstand wichtigste ist das persönliche Interesse. Wenn wir wirklich für eine Idee brennen, werden wir es weit einfacher haben, motiviert zu bleiben. Diese Leidenschaft resultiert in der Regel in einer hochwertigen Arbeit, die wir auch noch Jahre nach unserem Studienabschluss mit Stolz vorzeigen.
 
Smart schreiben und sauber strukturieren
Wie gross das Potenzial von Tools wie ChatGPT ist, dürfte ausser Frage stehen. Wir können generative KI beispielsweise zum Korrigieren, Schreiben oder Zusammenfassen von Texten nutzen. Grundsätzlich ist das nicht verboten. Smart schreiben, bedeutet jedoch nicht, sich einfach blind auf künstliche Intelligenz zu verlassen. Wer seine Bachelorarbeit komplett mit KI erstellt, muss damit rechnen, wegen Täuschung belangt zu werden. Wesentlich sinnvoller ist ein KI-gestützter Ansatz, bei dem die Technologie unterstützend genutzt wird. Bei einem solchen Ansatz können auch diverse Tools zur Literaturverwaltung, Quellenanalyse und Zeitplanung zum Einsatz kommen. 
 
Umfassende Plagiatsprüfung durchführen
Nur wenige Studenten plagiieren vorsätzlich, aber leider bedeutet das nicht automatisch, dass alle Inhalte korrekt zitiert sind. Manchmal unterlaufen versehentlich Flüchtigkeitsfehler, die im schlimmsten Fall als Plagiat gewertet werden können. Dies kann zu einer Ablehnung oder einer schlechteren Note führen. Damit so etwas nicht passiert, ist eine umfassende Plagiatsprüfung zumindest bei Abschlussarbeiten wie der Bachelorarbeit sinnvoll. BachelorPrint kann hier weiterhelfen. Das Unternehmen hat sich nicht nur auf Bindungen von Studienarbeiten spezialisiert, sondern bietet auch detaillierte und professionelle Plagiatsprüfungen an.
 
 
Feedback von Kommilitonen einholen
Unsere Kommilitonen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums, der uns auch zu besseren Ergebnissen und neuen Perspektiven verhelfen kann. Wir sollten daher unsere Bachelorarbeit kurz vor Ende mit einigen Kommilitonen teilen, damit uns diese frisches Feedback geben können. Möglicherweise bietet sich die ein oder andere Anpassung an, um die Argumentation zu schärfen oder kleine Unstimmigkeiten zu beseitigen. Da letztere den roten Faden der Abschlussarbeit stören können, sollten sie immer ausgebessert werden.
 
Bachelorarbeit vor der Abgabe binden
Die meisten Hochschulen in der Schweiz sind schon seit vielen Jahren im digitalen Zeitalter angekommen, weswegen Studenten ihre Bachelorarbeit einfach online einreichen können. Trotzdem ist es oft besser, die Arbeit vor der Abgabe zu binden und persönlich abzugeben. Dies wird zwar nicht erwartet, aber erweckt direkt einen professionelleren Eindruck. Ob wir ein Hardcover oder Softcover wählen, bleibt uns überlassen. Beides ist vollkommen legitim. 

Premium Partner

Einfache Buchhaltung

Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.

Mehr Infos

Prämienvergünstigungen

Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.

Mehr Infos

PostFinance Startangebot

PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.

Mehr Infos

Gratismonate für Gründer/innen

Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.

Mehr Infos
071 242 98 98