Hinter den Kulissen: Noser Fashion
Mi. 03.04.2024, 14:00
Stephan, ein ehemaliger Spitzensportler, gründete Noser Fashion in Liechtenstein, um Hightech aus dem Sport in die Alltagsmode zu bringen. Sein Weg von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen, das für innovative und funktionelle Bekleidung steht, zeigt, wie Leidenschaft und Vision den Grundstein für eine einzigartige Marke legen können. Im Gründungsinterview bietet Stephan wertvolle Einblicke für Unternehmensgründer/innen.
Bevor wir über dein Unternehmen sprechen; wer bist du? Stell dich und deine Firma doch bitte kurz vor.
Heute ist Noser Fashion eine Marke, die erstklassige technische Bekleidung für den Alltag entwirft und dabei Hightech Materialien und Innovationen aus der Sportwelt integriert.
Wann und wie entstand der Gedanke bzw. die Idee ein eigenes Unternehmen zu gründen? Was hat dich dazu verleitet?
Begeistert von den Möglichkeiten im Textilbereich, war ich überzeugt, die Technologien der Sporttextilien auch im Alltag nutzen zu können. Denn verschwitzt in den Alltagsklamotten zu stecken ist für niemanden angenehm.
So entstand die Idee und die Vision
"Funktionelle Bekleidung für den Alltag"
Immer unter der Voraussetzung top Design und top Qualität!
Was waren deine schwierigsten Entscheidungen, die du in der Anfangsphase treffen musstes?
Wie konntest du deinen ersten Kunden bzw. Auftrag für dich gewinnen?
Du hast dein Startup Teilzeit gestartet und bist immer noch bei einer anderen Firma angestellt. Würdest du dieses Vorgehen andern Gründer/innen empfehlen?

Für mich war es der einzige Weg und wenn ich zurückschaue, war es auch der richtige Weg. In der Branche, in der ich tätig bin spielt die Vorfinanzierung (Einkauf Textil, Produktion und Marketing) eine grosse Rolle. Es gilt ständig, die Liquidität im Blick zu behalten. Daher wollte ich die Einnahmen in der Firma lassen, um schneller wachsen zu können.
Die Umstände, dass ich 100% in einer anderen Firma angestellt war bzw. immer noch bin, haben mich gezwungen, effizient und effektiv zu sein. Ja, es ist viel Arbeit aber aus den genannten Gründen kann ich dieses Vorgehen andern Gründer/innen sehr gut empfehlen.
Hast du vor später 100% bei deiner Firma einzusteigen?
Was sind deine Tipps für angehende Gründer/innen?
Wie bereits anfangs erwähnt ist es wichtig Entscheidungen zu treffen. Und genau so wichtig ist es dann, die Entscheidungen zu managen.Nicht immer auf die Meinung von anderen hören. Seine eigene Vision durchziehen.
Welches Learning hast du als Unternehmer/in gemacht, dass du gerne zuvor schon gewusst hättest?
Weiterführende Links
Website von Noser FashionFacebook von Noser Fashion
Instagram von Noser Fashion
Stephan's Linkedin
Premium Partner

Einfache Buchhaltung
Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.
Mehr Infos
Prämienvergünstigungen
Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.
Mehr Infos
PostFinance Startangebot
PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.
Mehr Infos
Gratismonate für Gründer/innen
Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.
Mehr Infos