Das Jahr 2023 verzeichnet einen neuen Firmengründungsrekord
Fr. 29.12.2023, 12:00
Die Gründungszahlen 2023 bestätigen: Es wurden schweizweit noch nie so viele Firmen wie dieses Jahr gegründet. Das zeigt die IFJ Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 2023». Gesamthaft wurden 51'637 Neugründungen registriert. Das ist ein Wachstum von 3.2% im Vergleich zum Vorjahr 2022 und ein Anstieg von 2.2% im Vergleich zum Rekordjahr 2021. Die Schweizer Gründer/innenszene boomt und sichert der Schweiz gemäss des Innovation Scoreboard 2023 weiterhin europaweit die Führung im Bereich Innovation.

Noch nie wagten so viele Menschen in der Schweiz den Weg in die Selbständigkeit. Im Jahr 2023 wurden 51‘637 Neugründungen verzeichnet. Das sind durchschnittlich rund 141 neu eingetragene Firmen pro Tag. Dieser neue Gründungsrekord bestätigt, das Jungunternehmer/innen die Schweiz als Wirtschaftsstandort weiterhin als attraktiv ansehen, was für die Schweizer Volkswirtschaft enorm wichtig ist. Diese Entwicklung ist auch für Co-Geschäftsführer des IFJ, Simon May, nicht überraschend: “Immer mehr Menschen sehnen sich nach mehr Freiheit im Beruf und sind bereit sich den Traum der eigenen Firma zu erfüllen”. Beobachtbar ist ebenfalls, dass sich Gründer/innen teilzeit-selbständig machen und so neben der Anstellung die eigne Firma über die Zeit aufbauen. Die Entwicklung der Firmengründungen hat nicht nur Einfluss auf den Arbeitsmarkt, sondern sichert landesweit auch Innovation. Nach den letzten Angaben des European Innovation Scoreboard 2023 befindet sich die Schweiz europaweit weiterhin auf Platz Eins.
In den Grossregionen herrscht positive Gründungsstimmung
(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt SHAB; Analyse und Grafik: IFJ Institut für Jungunternehmen AG)
Kantone mit einem Gründungshoch
In diesen Kantonen wird aktuell weniger gegründet
Rechtsformen im Vergleich
(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt SHAB; Analyse und Grafik: IFJ Institut für Jungunternehmen AG)
Vergleich der letzten 10 Jahre
(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt SHAB; Analyse und Grafik: IFJ Institut für Jungunternehmen AG)
In diesen Branchen wird am meisten gegründet
TOP 10 der gründungsstärksten Branchen
(Quelle: Schweizerisches Handelsamtsblatt SHAB; Analyse und Grafik: IFJ Institut für Jungunternehmen AG)
Schweizer Gründer/innen setzen einen neuen Gründungsrekord
Die steigende Anzahl an Gründungen ist auch ein Indikator für das Vertrauen und die Zuversicht in die Schweizer Wirtschaft und deren Zukunftspotenzial. Jungunternehmer/innen profitieren in der Schweiz von diversen Förderprogrammen und gezielten Massnahmen zur Unterstützung des Unternehmertums. Wird von der Politik und Wirtschaftsakteuren im Bereich der Selbständigkeit weiter gefördert, könnten die Firmengründen im Jahr 2024 weiter ansteigen.
Die Aussichten für das Gründungsgeschehen stehen auch fürs nächste Jahr positiv. Denn die Schweiz gilt nach wie vor als das innovativste Land der Welt (vgl. Global Innovation Index 2023). Dies zeigt auch das Ergebnis des European Scoreboard 2023. Unternehmensgründungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und sind für die Schweizer Wirtschaft weiterhin elementar.
Weiterführende Links
Gründe deine Firma einfach & onlineZu allen Medien
Premium Partner

Einfache Buchhaltung
Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.
Mehr Infos
Prämienvergünstigungen
Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.
Mehr Infos
PostFinance Startangebot
PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.
Mehr Infos
Gratismonate für Gründer/innen
Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.
Mehr Infos