Alternative Geldanlagen
Mi. 18.11.2020, 08:00
Die meisten Unternehmer sind mit traditionellen Geldanlageformen vertraut und werden über sie in Gründerforen, bei der Bank und in Zeitschriften reichlich informiert. Doch auf dem Breitenmarkt konkurriert man mit zahllosen anderen Anlegern, die ebenfalls ihren Schnitt machen wollen. Wer sich rechtzeitig nach Alternativen umsieht, kann sich eine Welt erschliessen, bei der vielleicht sogar Hobby und Finanzen zusammenkommen.

Uhren
An dieser Stelle sind klassische Armbanduhren gemeint, die gerade in der Schweiz eine lange Tradition haben und von vielen Menschen hochgeschätzt werden. Doch vielen Besitzern geht es nicht nur um Stil, ausgefeilte Technik und Präzision, Handwerkstradition oder schlicht die Ausstrahlung eines teuren Chronometers. Auch als Geldanlage können die Zeitanzeiger fungieren. Dabei gilt, dass sich nur die Produkte des Premiumsegments als Anlageobjekte eignen: Stücke, die für Sammler interessant sind, kühne Projekte aus Edelmanufakturen, je geringer die Auflage, desto besser. Doch der Markt ist recht volatil, es sind Fälschungen im Umlauf und auch der Zustand der Uhr ist ein entscheidender Faktor: Wer ein Chronometer erwirbt, um es als Investment zu behalten, sollte tunlichst davon absehen, es zu tragen. Dafür wären viele der edlen Stücke ohnehin zu schade.Ein Totalverlust des Kaufpreises ist unwahrscheinlich, aber fast niemand kann vorhersehen, wie sich bestimmte Modelle langfristig entwickeln. Daher sind hier vor allem Geduld und Glück wichtige Faktoren für den Profit. Anders herum sorgen fehlende Bewertungsrichtlinien dafür, dass man mitunter auch ein Schnäppchen machen kann, was z.B. bei Edelmetallen oder Aktien eher unwahrscheinlich ist.
Wer geprüfte Uhren von Luxusmarken sucht, findet zahlreiche Angebote, bei denen die Qualität der Zertifikate entscheidend ist: Wer Uhren fälscht, fälscht notfalls auch die dazugehörigen Dokumente. Achten Sie hier also auf Echtheit und lassen Sie sich nicht übers Ohr hauen!
Bonsai-Bäume
Wer sich mit Bonsai-Pflege auskennt, weiss, wie zeitintensiv und komplex die richtige Kultivierung dieser lebendigen Kunstwerke ist. Daher wundert es nicht, dass sie als Wertanlageobjekte hochinteressant sind. Die Pflanzen werden mit wachsendem Alter oft wertvoller, benötigen jedoch auch kenntnisreiche Hände, um Form und Gesundheit zu bewahren. Aus diesem Grund ist hier für viele Anleger die Schnittmenge zum Hobbybereich besonders gross: Die meditative Kunst ist Balsam für die Seele gestresster Unternehmer.Doch Obacht: Auch Bonsais sind Liebhaberobjekte und erzielen immer nur den Preis, den andere Liebhaber zu zahlen bereit sind. Es gibt keine offiziellen Kurse oder Bewertungsmassstäbe.
Whisky und Wein
Diese Anlageform ist gewissen Risiken ausgesetzt – können Sie ganz sicher sein, dass sie nicht schwach werden und herausfinden wollen, wie 30 Jahre alter Single Malt schmeckt? Doch Spass beiseite: Auch hier handelt es sich um ein Hobby für Kenner, die ihre eigene Sammlung kuratieren und herumzeigen wollen. Preisentwicklungen lassen sich meist nicht vorhersagen, aber wer einen Treffer landet, kann teilweise sagenhafte Gewinnzuwächse erleben.Fazit
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten, sein Geld abseits von Börse oder Immobilien zu investieren. Ob Autos, Vintage-Schallplatten, Briefmarken oder die hier vorgestellten Varianten: Setzen Sie beim Kauf auf Sicherheit und üben Sie sich in Geduld. Am erfüllendsten sind diese Investments ohnehin, wenn Sie einen Gegenstand finden, der sie auch persönlich interessiert.Premium Partner

Einfache Buchhaltung
Gestatten, Atlanto. Die Online-Plattform, die deinen administrativen Alltag vereinfacht. Starte jetzt durch in deine digitale Zukunft.
Mehr Infos
Prämienvergünstigungen
Helvetia unterstützt Jungunternehmen mit einer Prämienvergünstigung bis zu 50% auf die individuelle Versicherungslösung.
Mehr Infos
PostFinance Startangebot
PostFinance bietet Ihnen das Werkzeug zum Durchstarten – Profitieren Sie von zwei Jahren kostenloser Kontoführung und entdecken Sie weitere Angebote, die Ihnen den Geschäftsalltag erleichtern.
Mehr Infos
Gratismonate für Gründer/innen
Swisscom schenkt Ihnen bis zu 6 Monate die Abokosten plus CHF 300.- Rechnungsgutschrift als Startguthaben.
Mehr Infos